++ Unser Programm für Rödinghausen ++
Windkraft – mit Abstand zur Wohnqualität
Wir stehen für eine verantwortungsvolle Energiepolitik – aber mit gesundem Menschenverstand. Die Nutzung erneuerbarer Energien ist grundsätzlich richtig, doch sie darf nicht zu Lasten der Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger gehen.
Deshalb lehnen wir den Bau neuer Windkraftanlagen ab, wenn diese einen Mindestabstand von 1000 Metern zur nächsten Ortschaft unterschreiten. Zu nahe an Wohngebieten errichtete Windräder beeinträchtigen nicht nur das Landschaftsbild, sondern können auch durch Schall, Schattenwurf und Blinklichter die Lebensqualität erheblich mindern.
Wir setzen uns für eine klare und rechtssichere Regelung ein, die die Interessen der Anwohner schützt. Rödinghausen braucht keine Energiepolitik auf Kosten der Menschen, sondern Lösungen, die Ökologie und Lebensraum in Einklang bringen. Zudem fordern wir: keine Windkraftanlagen in Wäldern oder ökologisch sensiblen Gebieten. Der Umweltschutz darf nicht zulasten unserer Natur gehen.
Unser Ziel: Umweltschutz mit Augenmaß – und Rücksicht auf die, die hier leben.
⸻
Haushalt – solide, verantwortungsvoll, generationengerecht
Ein gesunder Gemeindehaushalt ist die Grundlage für jede vernünftige Kommunalpolitik. Wir stehen für eine verantwortungsbewusste Finanzpolitik, die auf Ausgewogenheit, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit setzt.
Unser Grundsatz: Keine neuen Schulden auf Kosten der kommenden Generationen. Stattdessen wollen wir mit den vorhandenen Mitteln effektiv wirtschaften und klug investieren. Unsere Prioritäten liegen klar bei der Stärkung der kommunalen Infrastruktur: Schulen, Feuerwehr, Straßen, Digitalisierung und Daseinsvorsorge.
Wir sagen Nein zu unnötigen Prestigeprojekten oder Ausgaben, die keine langfristige Wirkung haben. Öffentliche Mittel sind kein Selbstbedienungsladen, sondern ein Schatz, mit dem wir sorgfältig umgehen müssen.
Zudem fordern wir mehr Transparenz im Haushaltswesen. Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, wie mit ihrem Geld umgegangen wird. Deshalb streben wir eine verständliche, öffentliche Aufbereitung des Haushalts an – klar, offen und ehrlich.
Unser Ziel: Ein starker, verlässlicher Haushalt, der unsere Gemeinde zukunftsfähig macht – ohne neue Schulden.
⸻
Steuern – keine Erhöhungen, keine Mehrbelastung für Bürger
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten, in denen viele Menschen unter steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten leiden, ist es unsere Verantwortung, zusätzliche finanzielle Belastungen unbedingt zu vermeiden.
Wir lehnen Erhöhungen der Grundsteuer oder Gewerbesteuer klar ab. Die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere mittelständischen Betriebe zahlen bereits genug. Eine weitere Belastung wäre nicht nur ungerecht, sondern auch wirtschaftlich schädlich – sie würde Investitionen hemmen und Existenzen gefährden.
Stattdessen setzen wir auf Ausgabendisziplin und Effizienz: Durch den Abbau überflüssiger Bürokratie, konsequente Digitalisierung und gezieltes Kostenmanagement kann die Verwaltung wirtschaftlicher arbeiten – ohne Leistungseinbußen für die Bürger.
Gleichzeitig wollen wir unsere lokale Wirtschaft stärken: durch aktive Standortpolitik, moderne Infrastruktur und mehr unternehmerische Freiheit. Denn eine starke Wirtschaft ist die beste Grundlage für stabile Einnahmen – ganz ohne Steuererhöhungen.
Unser Ziel: Ein finanziell stabiles Rödinghausen – mit fairen Steuern und einer Politik, die entlastet statt belastet.
++ Auf dem Foto: Unser Spitzenkandidat für Rödinghausen- Kreisvorsitzender Alexander Parteck ++
#afdherford
Hinterlasse einen Kommentar